Praxisorientierte Workshops für Lehrende: Martina Schwarz ist eine erfahrene Seminarleiterin, die in ihren Lehrer-Workshops ihren musikalisch kreativen Ansatz vorstellt, mit eigenen Kompositionen und Begleitmaterialien für Lehrkräfte und Schüler in der Grundschule. Teilnehmer werden mit einer Fülle von Ideen und didaktischen Hinweisen zur Anwendung von Musik, Gesang und rhythmischen Spielen im frühen Fremdsprachenunterricht ausgestattet.
Oben: Workshop mit DaF Lehrkräften auf Gran Canaria
Die meisten Liederbeispiele stammen aus Martinas Liederbüchern, die in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut London entstanden sind: Learn German with Songs (blue book) and Learn More German with Songs (red book). Letzteres ist unter dem Titel: „Spielerisch Deutsch lernen, Lieder und Reime“ beim Hueber-Verlag erschienen und ist über Amazon erhältlich.
Martina hat Workshops für Lehrer an zahlreichen Goethe-Instituten abgehalten. Ihre Sprachlernlieder hat sie auf vielen Sprachmessen präsentiert, u.a. auf der IDT (Internationales Deutschlehrertreffen) in Bozen in 2013 und auf der Didakta 2015 in Köln.
Martina Schwarz bietet Lehrenden die Möglichkeit, ihre Lieder praktisch und spielerisch zu erfahren und dabei mit dem „Kind in uns” in Berührung zu kommen. Mit viel Gesang, Tanz, Bewegung und theatralischem Ausagieren werden ihre Lieder hier erlebt. In der „Liederwerkstatt“ werden die Lehrer in Kleingruppen dazu angeleitet, Themen-und niveaugerechte Lieder und Reime für ihren Unterricht zu kreieren und zu teilen. Zeit zur Reflexion und zum Erfahrungsaustausch wird auch eingeräumt werden.
Martina’s Online-Workshop „Deutsch- und Französischunterricht mit Liedern“ im Rahmen der 2020 Primary Languages Conference Durham ist hier zu sehen.
Martina stellt ihren musikalischen Ansatz auf dem eTwinning Seminar des Pädagogischen Austauschdienstes 2018 vor (2’29 – 2’42 & 3’09 – 3’18).